Das Problem
Während der Zeit von einschränkenden Pandemie-Maßnahmen beobachten wir sowohl bei uns selbst, als auch bei Freunden eine Abnahme von sozialen Interaktionen.
Häufig wird sparsam mit Treffen umgegangen und selbst die gut gemeinten Versuche über Online-Plattformen wirken trostlos.
Um diesem Phänomen etwas entgegen zu setzen, entschließen wir uns dazu den Kurs Mashup! Vol.2 als Ausgangpunkt zu nutzen, um ein Konzept zu entwickeln.
Design Prozess
Um unsere grobe Vorstellung rund um das Thema soziale Interaktionen während der Pandemie zu schärfen, setzen wir eine Umfrage auf, die uns Einblicke in die Erfahrungen anderer Menschen gewährt.
Mit einem Rücklauf von 65 Antwortbögen werten wir die Ergebnisse aus und passen unsere Vorstellung des Themas an. Wir bemerken schnell, dass der Großteil aller Befragten aus einer ähnlichen Demografie stammt, wie wir selbst: Mitte bis Ende 20 Jahre alt und aktuell am Studieren.
Aus dieser Information leiten wir die Zielgruppe für unsere App ab, da wir für diese Gruppe die meisten fundierten Aussagen treffen können.
Die Demografie unserer Befragung ist sehr eindeutig und veranlasst uns dazu, die Zielgruppe dementsprechend für die App festzulegen.
User Interface
Unsere warmen Farben sollen dazu beitragen, ein angenehmes Gefühl während der Nutzung zu vermitteln, während die einfachen Illustrationen für ein vielfältigeres Erlebnis sorgen.
Die Navigationsstruktur ist reduziert und möglichst flach, da wenige Funktionen tief gehende Menüs benötigen.
Der Startscreen begrüßt uns mit der vorgeschlagenen Challenge des Tages.
Im Feed können Herausforderungen und Artikel erkundet werden.
Challenges beinhalten eine kurze Beschreibung und ein definiertes Ziel.
Eigene Herausforderungen können mithilfe einer Vorlage schnell erstellt werden.
Falls keine Vorlage geeignet ist, können Nutzer:innen selbstständig die Herausforderung gestalten.
Artikel verfügen über Tags und schlagen passende Challenges darunter vor.
Varianten
Auf unserem Weg zu den finalen Screens haben wir viele Varianten getestet und dutzende Funktionen wieder verworfen. Eine Auswahl davon zeigen wir im Folgenden natürlich trotzdem gern.
Anfangs hieß unsere App "Chatic" und sollte hauptsächlich üben, wieder normale Konversationen zu führen.
Unser Startbildschirm sieht ähnlich zu unserem jetzigen Feed aus, wenngleich dahinter keine Übungen mehr stecken.
In der zweiten Variante wollten wir dem Thema etwas Vikinger-Flair verleihen mit "Valhalla Task".
Hierbei sollten Achievements eine große Rolle spielen und Nutzer:innen dazu motivieren ihre Ziele zu erreichen.
Ausblick
Nach Abschluss des Semesterprojekts haben wir zwar keine Intention das Projekt in einer Art und Weise zu verwirklichen, nehmen allerdings einige lehrreichen Lektionen aus dem Prozess mit.
Weitere Schritte würden ein Usertesting mit der Zielgruppe beinhalten, sowie die technische Umsetzung des Interfaces und der Funktionen.